Connect

Ein Treffen im Park

HC-H2-Sprecher Prof. Peter Wasserscheid begrüßt zur ersten Auflage des HC-H2 Brainergy Connect. Foto: Forschungszentrum Jülich/Jansen

Altkanzler Helmut Schmidt war bekannt für seine markigen Sprüche. Einer der bekanntesten geht so: „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.“ Das sagte er 1980 über die Wahlkampf-Ideen seines SPD-Parteigenossen Willy Brandt. Ärzte hätten wohl ziemlich viel zu tun, wenn sie sich nach Schmidts Maßstäben um Diejenigen kümmern müssten, die die Idee des Brainergy-Parks im Norden von Jülich voranbringen wollen. Der interkommunale und innovative Gewerbepark, das mitten zwischen den drei Tagebauen des Rheinischen Reviers liegt, basiert auf Visionen.

Regelmäßige Einladung

„Wenn ich daran denke, dass hier Ende 2021, als unser Cluster gegründet wurde, nur weites Feld war – da war schon einiges an Vorstellungskraft notwendig, um die weitere Entwicklung abzusehen“, sagte Prof. Peter Wasserscheid, der Sprecher des Helmholtz-Clusters für nachhaltige und infrastrukturkompatible Wasserstoffwirtschaft (HC-H2), bei der ersten Veranstaltung mit dem Namen HC-H2 Brainergy Connect. In Zukunft will das HC-H2 regelmäßig alle einladen, die im Brainergy-Park angesiedelt sind oder auf dem Weg dahin sind. Denn sie alle eint eine Sache: Sie wollen in einem klimafreundlichen Umfeld an einem Arbeitsplatz mit Zukunft arbeiten. HC-H2 Brainergy Connect ist die Gelegenheit zum regelmäßigen Austausch.

HC-H2-Direktor Prof. Andreas Peschel (2.v.l.) im Austausch mit den Gästen. Foto: Forschungszentrum Jülich/Jansen

„Wir brauchen weiterhin Vorstellungskraft mit Blick in die Zukunft“, sagte Wasserscheid bei seiner Begrüßung zum ersten HC-H2 Brainergy Connect. Denn der Großteil des Aufbaus und Wachstums liege vor dem Park. Wasserscheid machte deutlich, wie groß die Chance für das Rheinische Revier sei mit den 14,8 Milliarden Euro Fördermitteln, die der Bund investiert, um neue Wirtschaftskraft zu generieren in einer Region, die bisher von der Braunkohle gut gelebt hat und diesen Rückhalt mit dem Ausstieg bis 2030 verliert.

„Ich bin sehr gespannt, wie dieser Park über die Jahre wachsen wird. Ich sehe das als reizvolle Chance und gleichzeitig als große Verantwortung an, hier etwas für die Zukunft unseres Reviers und für das klimafreundliche Energiesystem der Zukunft zu tun.“

Frank Drewes von der Brainergy Park GmbH gibt einen Einblick in die weiteren Audbaupläne. Foto: Forschungszentrum Jülich/Jansen

Frank Drewes, Geschäftsführer der Brainergy-Park GmbH, gab einen kleinen Einblick in die nächsten Schritte. Noch in diesem Jahr wird das sogenannte Startup-Village fertig, in unmittelbarer Nachbarschaft zum HC-H2. Im Frühjahr beginnt der Aufbau. Es bietet Gründern und Startup-Unternehmen die Möglichkeit, erste eigene Büros zu mieten und so zu wachsen. Außerdem sei ein Bürogebäude in Planung, das unter anderem Unternehmen, die planen, in den Brainergy-Park zu ziehen, die Möglichkeit gibt, erste Mitarbeiter vor Ort zu platzieren. Zudem seien in einem Jahr viele andere Bauaktivitäten sichtbar, weitere Firmen kämen in den Park.

Von der Vision zur Zukunft

Allen aktuellen, künftigen und möglichen Anrainern macht das HC-H2 das regelmäßige Angebot, sich beim HC-H2 Brainergy Connect kennenzulernen, zu vernetzen, über Probleme und mögliche Synergien zu sprechen. So kann die Vision von einem innovativen und nachhaltigen Arbeitsumfeld der Zukunft Realität werden.

Aktuelles

Sparkasse ist mitten im Strukturwandel

Mai 28, 2025

Der Strukturwandel verändert vieles – auch für traditionsreiche Unternehmen wie die Sparkasse. Bereits 1832 wurde in Düren das „Stadt Dürener Pfand-Leihhaus mit Sparkasse“ gegründet –

Gut so: Jede Menge heiße Luft

Februar 14, 2025

Wärme spielt eine entscheidende Rolle bei der Energiewende. Sie wird sowohl zur Heizung unserer Gebäude benötigt, aber auch als Prozesswärme in der Industrie. Und: Wärme

Ein Problemlöser im Park

Januar 24, 2025

Wasserstoff zu verbrennen gilt als problematisch. Das erste Element im Periodensystem ist als Brennstoff heute nämlich vergleichsweise teuer. Simon Hahn hatte schon ein Faible für das Lösen von Problemen,

Die Jahre des Wachstums beginnen

November 28, 2024

Beim jüngsten Nachbarschaftstreffen im Brainergy Park ging es gedanklich zurück zu den Anfängen. Vor wenigen Jahren war noch nicht viel los auf dem Gelände, das früher überregional

Wo Gründer groß werden

September 20, 2024

So falsch ist der erste Gedanke gar nicht, den viele Menschen offenbar haben, wenn sie zum ersten Mal im Brainergy Park nördlich von Jülich sind und die

2025 zieht Lamers in den Park

April 19, 2024

Viel Wachstum im Park Der Brainergy Park verändert sein Gesicht im Moment von Woche zu Woche. Das liegt zum einem am sogenannten Start-Up Village, das im

Das letzte Nachbarschaftstreffen im Jahr 2023

Dezember 12, 2023

Die Serie HC-H2 Brainergy Park Connect geht im kommenden Jahr weiter Der Brainergy Park wächst. Das wird allen Besuchern deutlich, die regelmäßig durch den innovativen Gewerbepark im

Das Baukastenprinzip hinter der technischen Halle

Oktober 20, 2023

Ungewöhnlich schnell fertig Wenn ein Bauunternehmer davon spricht, dass seine Firma Gebäude nach dem Baukastenprinzip anbietet, dann klingt das erst mal nicht nach besonderer Architektur.

Brainergy Park Connect

September 6, 2023

Es ist nur wenige Tage her, da war noch nichts zu sehen außer einer sandigen, planierten Fläche. Jetzt beginnt der Aufbau des Startup Villages im

Der Aufbau der ominösen Vier

Juni 19, 2023

„Was verbirgt sich eigentlich hinter dieser ominösen Vier?“ Diese Frage hat Andreas Peschel selbst aufgeworfen, als er die Gäste der zweiten Auflage des „HC-H2 Brainergy Park Connect“